Willkommen bei Lakewood Guitars
Wir sind ein Gitarrenbaubetrieb mit Herz – wir fertigen unsere Akustikgitarren unter dem Namen Lakewood direkt hier in Deutschland.
In unserer Werkstatt in Buseck, nahe Gießen in Hessen, entstehen mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können hochwertige Westerngitarren, die Musikerinnen und Musiker auf der ganzen Welt begeistern.
Wir möchten dir hier einen Einblick in die Geschichte und Philosophie von Lakewood Guitars geben. Erfahre, wie alles 1986 begann, was unsere Gitarren besonders macht und welche Menschen hinter unserem Unternehmen stehen.
Die Lakewood Story
Alles begann im Frühjahr 1986. Martin Seeliger hatte seine Ausbildung zum Gitarrenbauer einige Jahre zuvor abgeschlossen und versuchte neugierig und voller Tatendrang seinen Platz als selbstständiger Gitarrenbauer zu finden. Während das Deutschland der Achtziger Jahre weitestgehend noch ein Land der Konzertgitarre war, hallte der Sound der Westerngitarre aus Übersee bereits unüberhörbar nach Europa. Für Martin war es ein durchaus reizvoller Gedanke, dem eine Akustikgitarre entgegenzusetzen, die hierzulande gebaut wurde und Deutschland damit auf die Weltkarte der Akustikgitarre hob.
Auf der Suche nach einem starken Namen blieb sein Finger eines Tages auf der Landkarte am kleinen Örtchen Lakewood am Eriesee hängen. Lakewood – das gefiel ihm, denn es klang nach Freiheit und Abenteuer, nach Holz, Natur und Weite – das war der Moment, als eine deutsche Akustikgitarre einen amerikanischen Namen bekam.Mehr erfahren ...
Viele Jahre und viele Gitarren später hat sich der Markenname Lakewood seinen festen Platz im Bewusstsein der Gitarrengeschichte verdient. Seitdem bauen wir unsere Gitarren unter diesem Namen in einem kleinen Ort etwas außerhalb von Gießen, nicht weit von Frankfurt am Main entfernt. Die Neugier und der Ideenreichtum von Martin sind geblieben, und wenn hier nun in der Wir-Form gesprochen wird, rührt das daher, dass sich im Laufe der vielen Jahre gleichgesinnte Weggefährten um Martin geschart haben, die wiederum mit ihrer Triebkraft und Ideen dazu beigetragen haben, Lakewood zu dem zu machen, was es heute ist. Mehr als ein Name und mehr als eine Gitarre. Es ist eine innere Haltung und Überzeugung, hinter der ein ganzes Team an Mitarbeitern steht, die ein solch komplexes Instrument wie die Akustikgitarre kunstvoll und mit höchster Präzision imstande sind zu bauen. Mit dem gemeinsamen Wissen um die professionelle Herstellung sowie genau der richtigen Mischung aus Hand- und Maschinenarbeit werden Instrumente erschaffen, die höchsten Ansprüchen hinsichtlich Klang, Beschaffenheit und Ästhetik genügen. Denn Made in Germany allein ist kein Qualitätsmerkmal. Es muss mit Erfahrung, Sorgfalt und Fachwissen unterfüttert und in jeglicher Hinsicht den übrigen Wettbewerbern qualitativ überlegen sein.
Nachdem die Firma Lakewood gut 34 Jahre in der berühmten ehemaligen Zigarrenfabrik in Gießen-Rödgen ihr Zuhause hatte, zog sie im Februar 2022 ins Gewerbegebiet nach Alten-Buseck um. 3 Jahre zuvor wurde das Gebäude erworben und mit viel Eigenleistung in eine große Gitarrenwerkstatt mit direkt angeschlossenem Holzlager umfunktioniert. Auch personell ändern sich einige Dinge. Markus Hoppe, seit mehr als 10 Jahren Teilhaber der Firma, wird Co-Geschäftsführer neben Martin Seeliger. Auch dessen Söhne Theodor und Johannes, die ebenfalls seit einigen Jahren in der Firma arbeiten, übernehmen mehr Verantwortung im Bereich Materialwirtschaft und Marketing. Nur eine Sache ändert sich nicht, Martin selbst ist und bleibt der Firma als wichtiger Innovator und Motor erhalten.
Im Jahr 2026 wird Lakewood 40 Jahre alt.
7 Gründe, eine Lakewood zu kaufen
Herstellung in Deutschland
Seit 1986 werden unsere Gitarren etwas außerhalb von Gießen in Deutschland, mit Leidenschaft und Handwerkskunst gebaut.
Unser Team aus erfahrenen Gitarrenbauern sorgt für höchste Präzision und stellt sicher, dass jede Gitarre ein Meisterwerk wird.
Verwendung von Massivhölzern
Nur ausgesuchte, massive Tonhölzer kommen bei Lakewood zum Einsatz.
Unser Holzlager, das exklusives und handselektiertes Material aufbewahrt, garantiert dir ein großes Potenzial an Klangvielfalt.
Einzigartige Konstruktion und Klang
Die besondere Geometrie unserer Gitarren sorgt für einen vollen, transparenten Klang mit ausgezeichneter Projektion.
Jedes Detail ist darauf ausgelegt, dir ein exzellentes Klangerlebnis zu bieten.
Unvergleichliche Haptik und Geruch
Die dünn lackierten Oberflächen unserer Gitarren bieten ein sinnliches Erlebnis.
Der natürliche Duft des Holzes verleiht jeder Lakewood das Gefühl von wertvollen Materialien und die detailverliebte Ausführung die Gewissheit von handwerklicher Perfektion.
Hochwertige Tonabnehmersysteme
Für alle unsere elektro-akustischen Gitarren verwenden wir Tonabnehmersysteme der US amerikanischen Firma L.R. Baggs. Diese bieten eine sehr natürliche und akustische Klangübertragung.
Für die meisten Serienmodelle verbauen wir das L.R. Baggs Anthem System. Insgesamt folgt das Konzept dem Leitsatz "Weniger ist Mehr".
Der Lakewood Customshop
Der Lakewood Customshop ist einzigartig in der Welt der Akustikgitarre.
Gestalte dein persönliches Trauminstrument selbstständig und individuell mit dem Lakewood Gitarren-Designer. Dabei kannst du aus zahlreichen Korpusformen, Hölzern, ergonomischen Aspekten und Ausführungsvarianten wählen. Gleichzeitig wird dir ein fotorealistischen 3D Modell als Vorschau mit dem Preis dazu angezeigt.
Es sind nur wenige einfache Schritte von der Gestaltung bis zur Bestellung.
Hervorragender Service
Jede Gitarre bleibt auch nach dem Kauf ein Stück weit unsere Gitarre. Auch wenn Sie dir gehört, fühlen wir uns für Sie verantwortlich.
Sollte es einmal ein Problem geben, werden wir deine Gitarre als das wichtigste Instrument der Welt behandeln und eine gute und schnelle Lösung finden.
Das Lakewood Team
Wir sind stolz auf unser Team, denn jeder ist etwas ganz Besonderes!
Geschäftsleitung
Marketing, Materialwirtschaft, Reparaturen und Werkstattleitung
Büro und Mehr
Werkstatt Team
Philosophie & ökologische Aspekte
Ökologie & Gitarrenbau – passt das zusammen? Für viele bedeutet Ökologie einfach Umweltschutz. Doch der Begriff meint mehr: Ursprünglich steht er für die „Lehre vom Haushalt“ – und genau so verstehen wir bei Lakewood unser tägliches Handeln. Wir denken ganzheitlich: Von unseren Mitarbeitenden über die Fertigung, Lieferanten und Handelspartner – national wie international. Wir bauen Gitarren, wir verkaufen, transportieren, reparieren und kommunizieren darüber. Das alles tun wir möglichst wirtschaftlich und sinnvoll miteinander verzahnt.
Menschen im Mittelpunkt Unsere Mitarbeitenden sind das Herz von Lakewood. Ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr Engagement machen jede einzelne Gitarre besonders. Wir schaffen ein respektvolles Miteinander, fördern individuelle Lebenswege und setzen auf langfristige Beziehungen. Alle im Team leben in der Region und sind fest in ihrem sozialen Umfeld verwurzelt.
Verantwortungsvoll produzieren Gitarrenbau auf unserem Niveau braucht handwerkliches Know-How, Präzision, Technik – und Energie. Zwar lassen sich Strom und Gas noch nicht vollständig ersetzen, doch wir setzen auf bewussten und sparsamen Umgang. Wir kennen unsere Energiebilanz genau und arbeiten kontinuierlich daran, den Verbrauch pro Gitarre zu senken. Unsere eigene Photovoltaik-Anlage liefert bereits rund 30% unseres Stroms – der Rest stammt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen.
Holz mit Herkunft Holz ist die Seele jeder Lakewood Gitarre. Deshalb tragen wir gemeinsam mit unseren Tonholzlieferanten Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang mit dieser wertvollen Ressource. Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Hölzer aus legaler, kontrollierter und nachhaltig bewirtschafteter Forstwirtschaft.
Natürlichkeit neu denken Auch unser Blick auf Ästhetik verändert sich: In Zukunft wird es ganz normal sein, Hölzer zu nutzen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht makellos sind – dafür aber klanglich überzeugen. Was wir heute noch als "Fehler" betrachten, werden wir bald schon als natürliche Schönheit und Ausdruck echter Individualität erkennen.
Europäische Hölzer Immer mehr Gitarristinnen und Gitarristen fragen sich: Muss es wirklich Holz aus Übersee sein? Unsere Antwort: nein. Im Lakewood Customshop bieten wir schon lange alternative Hölzer wie Ahorn, Kirschbaum oder Nussbaum für Zargen und Boden an. Seit über 10 Jahren ist es bei uns möglich, eine Gitarre zu gestalten und zu bauen, die vollständig aus heimischen, also Europäischen Hölzern gefertigt ist – vom Griffbrett über die Mechanikknöpfe bis zu den Innenteilen. Im 3D-Gitarren-Designer kannst Du mit einem Klick auf den "Heimische Hölzer"-Modus gezielt diese Optionen anzeigen lassen.
Nachhaltigkeit ist Teil unseres Alltags Ökologie ist für uns kein Marketinglabel, sondern gelebte Praxis. Indem wir unsere Prozesse ständig hinterfragen und verbessern, wird nicht nur jede Gitarre ein Stück besser – sondern auch unsere Zukunft ein Stück nachhaltiger.
Gitarren-Designer mit Europäischen Hölzern startenWerkstattbesichtigung bei Lakewood
Einmal im Monat – immer am vorletzten Freitag – öffnen wir unsere Türen für Besucher. Zwischen 10 und 16 Uhr kannst du vorbeikommen. Die geführte Besichtigung startet um 10:30 Uhr und dauert ca. 2 Stunden.Erlebe hautnah, wie unsere Gitarren entstehen, lerne die Tonhölzer kennen und stelle deine Fragen direkt vor Ort. Du kannst Gitarren ausprobieren, Gitarren und Zubehör erwerben oder dich einfach zum Customshop beraten lassen.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind auf 18 Personen begrenzt.
Nächster Termin mit freien Plätzen: 21.11.25 Melde Dich jetzt an